Thomas Faber
- International agierender Leadership und Business Coach mit Coachingexpertise in interkulturellen Umfeldern
- Fundierte Erfahrungen im Umgang mit virtuellen Coachings und dem Einsatz digitaler Methoden im Coaching
- Langjährige Expertise als Führungskräftetrainer, Consultant und Coach (Einzel- und Gruppencoaching)
- Veröffentlichungen zu den Themen Human Factors, Change und Teamarbeit (u. a. Praxis der Wirtschaftspsychologie III, MV-Wissenschaft)
- Mitglied des Vereins Plattform – Menschen in komplexen Arbeitswelten e.V.
Thomas arbeitet seit 20 Jahren als Coach von Führungskräften und Mitarbeitern unterschiedlicher Branchen und Unternehmen. Neben dem Coaching liegen seine Arbeitsschwerpunkte in den Themenfeldern Personaldiagnostik (Management- Audits, Assessment- Center, Potenzialanalysen) und Führungskräfteentwicklungsprogrammen. In den zurückliegenden Jahren hat er seine Coachings verstärkt auch ins internationale Umfeld verlagert und betreut Fach- und Führungskräfte weltweit. Nach dem Studium der Diplom-Pädagogik arbeitete Thomas als Führungskraft in nationalen und internationalen Konzernen und mittelständischen Firmen und verfügt über ein breites Fachwissen in der Führung von Mitarbeitern und Teams. Er ist u. a. Mitglied im Verein Plattform – Menschen in komplexen Arbeitswelten e.V. und hat zahlreiche Veröffentlichungen publiziert.
Coaching ist für mich das intensivste und wirksamste Instrument der Personal- und Führungskräfteentwicklung. Durch die konzentrierte Auseinandersetzung des Coachees mit seinen persönlichen und überfachlichen Optimierungsfeldern und der eingehenden Spiegelung aktueller Vorgehensweisen durch den Coach entsteht eine Atmosphäre beständigen Lernens, Ausprobierens und Erneuerns. Dabei schlüpft der Coach in die Rolle des Mentors und Beraters, der im Sinne einer „Hilfe zur Selbsthilfe“ Anregungen zum Erfahren neuer Vorgehensweisen gibt. Basis hierfür sind grundsätzlich die persönlichen und erfahrungsgetriebenen Ressourcen des Coachees, auf die systematisch aufgebaut wird.