Online-Coaching-Plattform um Ihre geschäftlichen Ziele zu erreichen

Erleben Sie das wirksamste Coaching mit der Interaktion von Mensch und Technologie. Sie erzielen bessere Resultate in kürzerer Zeit – zu geringeren Kosten.

Die Stärken von Kienbaum in einer digitalen Coaching-Plattform

Wir zählen zu den besten Beratern in Deutschland. Datenschutzkonform, TÜV-auditiert und ISO-zertifiziert.​

Coaching Plattform
Coaching Plattform

Wie erreichen Sie mit der Online-Coaching-Plattform Ihre geschäftlichen Ziele?

Sie profitieren von Mensch und Technologie

Definieren Sie den goldenen Schnitt aus digitaler und persönlicher Entwicklung. Von Online-Selbst-Coaching bis zu digitaler Führungskräfteentwicklung.​

Sie sparen Zeit und Geld durch einen digitalen Coaching-Prozess

Intensive Reflexion auch zwischen den Coaching-Sessions. Flexible Integration in den Arbeitstag – keine Reisekosten, Spesen oder sonstige Nebenkosten.​​

Sie steuern die gezielte Kompetenzentwicklung

Je nach Projektziel erhalten Sie die modulare Coaching-Journey. Integration von Coaching und Advisory für die gezielte persönliche Entwicklung.​​

Sie erleben nachhaltige Veränderung bei Ihren Mitarbeitern

Unser Wirkmodell basiert auf neurologischer Forschung und nutzt die Wirksamkeit der positiven Zielvision für die individuelle Veränderung.

Warum ist evelop_me die beste Wahl?

  • Qualitätsstandard: Jedes Coaching wird von einem Kienbaum-Coach durchgeführt.
  • Digitale Innovation: Entwickeln Sie Fach- und Führungskräfte ortsunabhängig und flexibel.
  • Jahrzehntelange Erfahrung: Profitieren Sie von 75 Jahren HR- und Managementexpertise.
  • Gezielte Entwicklung: Das Beste aus Coaching, Selbst-Coaching und Advisory.

Coaching-Expertise für die Coaching-Plattform

Wissenschaftlich fundiertes Wirkmodell​

Profitieren Sie von unserem wissenschaftlich fundiertem Wirkmodell. Streben Sie mit uns nach der maximalen Wirksamkeit aus der Interaktion des persönlichen Coachings und den jederzeit verfügbaren Online-Coaching-Inhalten.

Coaches mit exzellentem Organisationsverständnis​

Jedes Coaching wird von einem Kienbaum Coach durchgeführt, welcher in kürzester Zeit Ihre Unternehmenskultur, Ihre Strukturen und Ihre Prozesse versteht und in seine Arbeit integriert.​

Kienbaum Management- und HR-Expertise​

Unsere jahrzehntelange Expertise zu Ihrem Vorteil nutzen. Alle Inhalte der Online-Coaching-Plattform werden von unseren Experten entwickelt und Ihr Führungsleitbild und Ihre Kultur in das Coaching integriert.

Vorteile der Coaching-Plattform für Geschäftsführer und Personalleiter

Nutzen Sie unsere fachliche Kompetenz mit der digitalen Transferunterstützung für das Erreichen Ihrer geschäftlichen Ziele.

Coaching mit fachlicher Kompetenz

Zugang zu erfahrenen Coaches 

Erhalten Sie schnell und einfach Zugang zu erfahrenen Kienbaum-Coaches. Wir übernehmen das Management des Coach-Pools – also kein Aufwand für Sie!

Wir kennen jeden Coach persönlich

Wir arbeiten ausschließlich mit erfahrenen Kienbaum-Coaches und handverlesenen Kooperationspartnern. Das sichert hohe Qualität in jedem Coaching-Prozess.

Implementierung in den Unternehmenskontext

Unser Coaching passt zum Mensch und zur Organisation. Gemeinsam planen wir die Projektarchitektur – mit Vorbereitung, Kick-Off und Abschlussveranstaltung.

Nachhaltige Veränderung

Für die Veränderung integrieren wir Coaching, Selbst-Coaching und Advisory, denn unsere Coaches sind zugleich kompetente Trainer und Consultants.

 

Coaching mit digitaler Unterstützung

Modular aufgebaute Coaching-Journey

Je nach Projektziel definieren Sie die Erfolgsfaktoren. Profitieren Sie von fachlichen Inputs sowie von Modulen für die Organisationsentwicklung.

Transferunterstützung mit Coaching-App

Durch die digitale Vor- und Nachbereitung der Coaching-Sessions kommen Ihre Mitarbeiter in einen intensiveren Reflexions- und Veränderungsprozess.

Messbarkeit der Coaching-Prozesse

Sie erhalten detaillierte Reportings mit einer Übersicht der absolvierten Coaching-Sessions und der aggregierten Zielerreichung im Coaching.

Rechtssichere Skalierbarkeit

evelop_me ist ein Kienbaum-Produkt und erfüllt höchste Sicherheitsstandards. ISO27001 zertifiziert, DSGVO-konform und hosting auf eigenen Servern.

 

Wir messen Ihren Erfolg

Online Coaching Plattform Erfolgsmessung
Als Head of People and Culture bin ich immer auf der Suche nach innovativen Weiterbildungsangeboten für Mitarbeiter und Führungskräfte. Die Verbindung von Selbst-Coaching-Übungen und regelmäßigem persönlichen Austausch lässt evelop_me aus der Masse hervorstechen!
Tim Fahrendorff
Head of People and Culture, Too Good To Go

Jetzt evelop_me kennenlernen

  • Farblich gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden

Coaching-Plattform FAQs

Wie werden die Erfolge des Coachings gemessen?

Der Coachee bewertet regelmäßig seinen Fortschritt in Bezug auf sein Coaching-Ziel, welches durch den Dreieckskontrakt auf die Erreichung geschäftlicher Ziele einzahlt. Den Erfolg machen wir sichtbar: Sie erhalten detaillierte Reportings mit einer Übersicht der absolvierten Coaching-Sessions und der aggregierten Zielerreichung im Coaching. Das steigert die Motivation Ihrer Mitarbeiter, sorgt für Transparenz und macht Erfolg sichtbar.

Gibt es einen Unterschied zwischen virtuellem Coaching, Online-Coaching und digitalem Coaching?

Ja, die drei Coaching-Formate unterscheiden sich.

  • Virtuelles Coaching beschreibt die Durchführung des Coachings über eine digitale Kommunikationsplattform (z.B. über Microsoft Teams)
  • Online-Coaching bezieht sich auf das computergestützte, multimediale und interaktive Vorgehen zur Steuerung von Coaching-Prozessen
  • Digitales Coaching umfasst die Integration von persönlichem, virtuell durchgeführten Coaching, unter anlassbezogenem Einbezug von Online-Tools mit digitaler Prozessunterstützung
Was sind die Qualitätskriterien für einen Kienbaum-Coach?

Alle unsere Coaches haben >5 Jahre Coaching-/Berufs-Erfahrung, über 100 Coaching-Stunden mit mehr als 20 Coaching-Klienten, mindestens 150 Stunden Coaching-Ausbildung​ sowie eigene Führungs- bzw. Projektleitungserfahrung. Darüberhinaus sichern wir die Qualität in unserer Coaching-Akademie. Wir stehen für einen exklusiven Coach-Pool und kennen alle unsere Coaches persönlich. 

Wie erhalte ich den passenden Coach-Pool für mein Unternehmen?

Die Beziehung zwischen Coach und Coachee ist entscheidend für ein wirksames Coaching und wird daher in einem zweistufigen Prozess organisationsspezifisch abgestimmt.

  • Wir stellen Ihnen Coach-Profile mit entsprechender Erfahrung und Organisationsexpertise zur Verfügung. Sie können auf dieser Grundlage eine Auswahl treffen und bei Interesse auch Auswahlgespräche führen.
  • Der Coach passt aber nicht nur zum Unternehmen, sondern auch zu den Erwartungen Ihres Mitarbeiters. Dafür erheben wir vor jedem Coaching-Prozess den individuellen Bedarf, um den geeigneten Coach mit Erfahrung und Organisationsverständnis zu identifizieren.

Bislang stehen wir bei 96% erfolgreichem Matching mit dem ersten Coach, denn wir kennen jeden unserer Coaches persönlich.

Welche Voraussetzungen sollten bei den gecoachten Personen vorhanden sein?

Für eine möglichst nachhaltige Veränderung sollten die gecoachten Personen freiwillig, aus eigenem Interesse, das Coaching anstreben. Um das Interesse zu stärken, werden unseren Coachees – in einem ausführlichen Willkommenstermin – die persönlichen Vorteile erläutert.

Wie kann mein Unternehmen das Coaching gezielt für die Personalentwicklung einsetzen?

Je nach Projektziel definieren Sie die Erfolgsfaktoren für das Business Coaching​ (z. B. Durchdringung​ der Organisation, Hierarchieebene​ der Zielgruppe, Budget​ pro Kopf)​. Auf dieser Grundlage wird das Coaching an die individuellen und organisationalen Bedarfe angepasst. Das umfasst die mögliche Einbindung fachlicher Inputs sowie die Reflexion der Unternehmensvision, Leitbilder und Kompetenzmodelle.

Wer entscheidet, um welches Thema es in dem Coaching geht?

Das Thema des Coachings wird in einem zweistufigen Prozess definiert.

  • Sie geben eine Orientierung, wie das Coaching den unternehmerischen Zielen dienen soll. In diesem Rahmen suchen sich Ihre Mitarbeiter das Coaching-Ziel, welches sowohl persönlich motiviert als auch den Unternehmenszielen dient.
  • Die Definition des individuellen Coaching-Ziels erfolgt über den Dreiecksvertrag zwischen Coach, Coachee und Vorgesetztem. Zunächst entwickelt der Mitarbeiter sein Coaching-Ziel, reflektiert dieses mit seinem Coach und stimmt dieses im Anschluss mit seinem Vorgesetztem ab.

Der zweistufige Prozess sichert zu, dass alle Parteien motiviert an der persönlichen und organisationalen Veränderung arbeiten.

Was passiert, wenn der Coach nicht gefällt?

Wenn der Coach nicht gefällt, unabhängig vom Grund, bieten wir ein unkompliziertes kostenfreies Re-Matching. Bislang stehen wir bei 96% erfolgreichem Matching mit dem ersten Coach und haben alle Coaching-Prozesse erfolgreich beendet.

In welchen Abständen finden die Coaching-Sessions statt und wie lange dauern diese?

Eine Coaching-Session dauert, je nach Kundenwunsch, 60-90 Minuten. Das sichert eine intensive Zusammenarbeit und eine flexible Einbindung in den Arbeitsalltag.

Wir empfehlen zu Beginn des Coaching-Prozesses einen zweiwöchigen Rhythmus der Coaching-Sessions. So werden schnell erste Erfolge erzielt und eine vertrauensvolle Beziehung entsteht. Im Anschluss finden die Coaching-Sessions in einem drei- bis vier-wöchigen Rhythmus statt. Das erlaubt mehr Zeit zwischen den Sessions, um mit den neuen Handlungsweisen zu experimentieren.

Was kostet das Coaching?

Unser Ziel ist es, dass wir jedem Unternehmen und jedem Mitarbeiter ein Coaching ermöglichen. Dabei ist der Preis abhängig vom Umfang der Coaching-Prozesse und von der Seniorität des eingesetzten Coaches. Mit diesen Parametern stellen wir zu jedem Zeitpunkt eine transparente Preisgestaltung sicher.

Gibt es Hausaufgaben oder ein Handout?

Wir nennen es nicht Hausaufgaben, aber es ist vergleichbar. Die Zeit zwischen den Coaching-Sessions wird intensiv für das Experimentieren und Lernen genutzt. Um das Experimentieren und Lernen anzuregen haben unsere Coaches verschiedenste Möglichkeiten (z.B. Reflexionsfragen oder Micro Learnings). Zudem stehen zwischen den Coaching-Sessions optionale Selbst-Coaching-Übungen zur Verfügung, die das Erreichen des Coaching-Ziels unterstützen.

Gibt es die Coachings nur auf Deutsch oder auch in anderen Sprachen?

Unmittelbar kann das Coaching auf Deutsch und Englisch stattfinden. Auch andere Sprachen lassen sich ohne großen Aufwand nutzen. Lassen Sie uns einfach Wissen, welche Sprache Ihre Mitarbeiter bevorzugen.

Kann ich mich auch persönlich vor Ort coachen lassen?

Selbstverständlich. Jedes Coaching kann auch in Präsenz durchgeführt werden.

Die höchsten Sicherheitsstandards von Kienbaum für Ihren Datenschutz

Jahrzehntelange Erfahrung im Datenschutz​

Als eines der ältesten in Deutschland gegründeten Beratungsunternehmen hat Kienbaum jahrzehntelange Erfahrung in Bezug auf den Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten. Der Schutz und die Sicherheit, sowie die DSGVO-konforme Verarbeitung, haben für uns als namhaftes Beratungsunternehmen oberste Priorität.

ISO 27001-zertifiziert​ und TÜV auditiert

Kienbaum ist nach den höchsten Industrienormen für die sichere Entwicklung und den sicheren Betrieb von IT Systemen und IT Services zertifiziert.​

Auf der Suche nach der schnellen Lösung?

Nutzen Sie unser Adhoc Consulting mit sofortiger Unterstützung.

 

Legen Sie den vollen Fokus auf Ihre Business Challenge. Sofortiges Sparring mit einem erfahrenem Consultant für die Bearbeitung Ihrer akuten Herausforderung. Mit persönlichem Consultant und App zur Vor- und Nachbereitung.

 

Adhoc Consulting

Ausgezeichnete Coaching Plattform

Wir stehen wiederholt auf Platz 1 des BesteBerater-Rankings im Bereich Human Resources und Coaching.

Bestes Coaching Siegel

Unser Coaching wurde für seine herausragende Wirksamkeit und unsere hohen Qualitätsstandards ausgezeichnet.

PrismAward Belgium